Daniel Gazzar Weine - online weinshop

Dagueneau-Buisson-Renard

Verfügbarkeit: Lieferbar

2019

Buisson Renard - 2019

Loire - Frankreich

Restlagerbestand : 12

75 cl

Artikelnummer: 10386

Verfügbarkeit: Lieferbar

75 cl
Fr. 94.78 (Fr. 88.00 zzgl. MWST)
x6
Bewertung
RVF : 95/100
Rebsorte(n)
100% Sauvignon Blanc
Alkohol
12.5°
Herkunft
Frankreich - Loire
Typ
Weisswein
Produzent
Domaine Didier Dagueneau
Trinkreife
2019-2029
Verpackung
6er-Karton
Flaschengrösse
75 cl
Bewertung
RVF : 95/100
Rebsorte(n)
100% Sauvignon Blanc
Alkohol
12.5°
Herkunft
Frankreich - Loire
Typ
Weisswein
Produzent
Domaine Didier Dagueneau
Trinkreife
2019-2029
Verpackung
6er-Karton
Flaschengrösse
75 cl

Ein kurzes Video-Interview mit Charlotte Dagueneau, der Repräsentantin der Domaine Didier Dagueneau, welches im Rahmen der Gazzar-Degustation in Lausanne aufgenommen worden ist.

Seit den 80er Jahren bewirtschaftet die Domaine Didier Dagueneau in den zur Appellation Pouilly-Fumé gehörenden Gemeinden Saint-Andelain und Saint Laurent im Nièvre rund zwölf Hektar Rebfläche.

Pouilly-Fumé wurde ursprünglich als "kleiner Sancerre" des Loire-Tals angesehen, doch dies war Didier Dagueneau eindeutig nicht genug. Inspiriert von den renommierten Winzern Henry Jayer aus dem Burgund und Marcel Gitan aus Pouilly wollte er seine Pouilly-Fumé-Weine auf die grosse Bühne der Weinwelt bringen. Trotz viel Perfektionismus, einer grossen Liebe zum Detail und einer unermüdlich harten Arbeit behielt Didier Dagueneau zeitlebens viel Sinn für Humor und eine beeindruckende Kreativität er war zweifellos ein wahres Genie.

Zum Unmut der gesamten Weinwelt verlor die Domaine Dagueneau im Jahr 2008 ihren Meister durch einen tragischen Unfall. Die beiden Kinder, Louis-Benjamin, damals kaum 28 Jahre alt, und Charlotte beschlossen, das Werk ihres Vaters ehrenhaft weiterzuführen und übernahmen die Leitung des Betriebs. Seit nunmehr fast zehn Jahren ist klar, dass die Geschwister diese grosse Herausforderung erfolgreich gemeistert haben und die Domaine Dagueneau nach wie vor mit Spitzenweinen brilliert. So erstaunt es nicht, dass im Jahr 2016 Louis-Benjamin von der Revue du Vin de France zum Winzer des Jahres erkoren wurde.

Technisch gesehen steht die Domaine Didier Dagueneau für Sauvignon Blanc von ausserordentlicher Reinheit und Perfektion. Das Geheimnis beginnt mit einem hochmodernen Keller (angetrieben von 180 m2 Photovoltaik-Panels) und einer Wetterstation sowie einem Mitarbeiter pro Hektar (was sehr viel ist). Die Weinbergarbeit wird von Hand und im Einklang mit der Natur durchgeführt. Dagueneau betonte stets, dass "nicht die Schmerzen bei der Arbeit zählen, sondern nur das Ergebnis wichtig ist". Ist der Zeitpunkt der Ernte gekommen wird selbstverständlich von Hand gelesen. 60 bis 70 Lesehelfer und 10 Traubenträger sind nötig, um während dem sehr kurzen Lese-Zeitfenster die Trauben zu ernten. Weder der Alkoholgehalt noch die Säure wird nachträglich korrigiert, die Maische wird nicht aufgerührt und die Weine reifen langsam in speziellen Holzfässern, welche entweder die Form von Zigarren (320 Liter) oder Tonnen (600 Liter) haben. Die Verwendung ausgewählter Hefen aus dem eigenen Betrieb sowie eine lupenreine Hygiene machen es möglich, den Einsatz von Schwefel auf ein Minimum zu senken.

Die Domaine Didier Dagueneau produziert acht Cuvées:

- "Fumé de Pouilly" ist eine Assemblage aus vier unterschiedlichen Parzellen. Es ist ein aromatischer und sehr lebendiger Wein. Als Begleiter eines Crottin de Chavignol Käses kann er seine Stärken voll ausspielen. Aktuell öffnet man idealerweise einen Wein aus dem Jahr 2007.

- Der "Pur Sang" ist eine Assemblage von den besten Lagen (25 Jahre alte Rebstöcke). Er besticht mit seiner Brillanz, einer präzisen Frucht, viel Rundheit und einer pfeffrigen Note, die ihn äusserst lebendig macht. Zu einem Salat mit Langustinen und Zitrusfrüchten entwickelt sich der Wein im Mund äusserst lang.

- "Buisson Renard" wächst in den Lagen von Saint-Andelain (30 Jahre alt). Er ist kompakter, floraler, energetischer und hat etwas mehr Körper. Aromatisch zeigt er viel Zitrusfrucht aber ohne jegliche Bitterkeit zweifellos ein idealer Begleiter für ein Carpaccio von Jakobsmuscheln.

- Der "Silex" stammt von kristallinreichen Feuersteinböden am Hügel von Saint-Andelain. Hier reift der Sauvignon Blanc von Reben im Alter von 30 bis 80 Jahren aufgrund ihrer Exposition ideal. Die Sorte zeigt sich in diesem Wein von ihrer schönsten Seite und bietet, serviert zu einem Rückenfilet vom Steinbutt mit Trüffeln, ein wahres Gaumenspektakel.

- Der "Clos du Calvaire" ist nur noch sehr selten zu finden, da die Reben im Jahr 2008 ausgerissen wurden und seither kein Wein mehr produziert worden ist. Nun, da die Parzelle mit jungen Reben bepflanzt wurde erwarten wir spannungsvoll den nächsten Jahrgang.

- Der "Asteroid" kommt aus einem noch wurzelechten Rebberg. Die Trauben werden erst nach langer Reifung geerntet. Ein wahrlich ausserirdischer Wein mit kristallklarer Mineralität und einer aussergewöhnlichen Intensität. Hier darf es nichts anderes sein als ein Hummer mit schwarzem Kaviar.

- Der "Mont Damné de Chavignol" ist der einzige Sancerre der Domaine. Er wird erst seit 2005 aus einer lediglich ein Hektar kleinen Parzelle erzeugt. Hocharomatisch, kräftig, mit kalkigem Körper und viel Tiefe bietet der Wein ein aussergewöhnlich mineralisches Gaumenerlebnis. Perfekt zu einem Käse aus Pouligny.

- Last but not least der "Jardins de Babylon". Er stammt aus Lagen im Südwesten und wird aus der berühmten Sorte Jurançon (Petit Manseng) hergestellt.

Bewertung
RVF : 95/100
Rebsorte(n)
100% Sauvignon Blanc
Alkohol
12.5°
Herkunft
Frankreich - Loire
Typ
Weisswein
Produzent
Domaine Didier Dagueneau
Trinkreife
2019-2029
Verpackung
6er-Karton
Flaschengrösse
75 cl

Kundenmeinungen

Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung

You're reviewing: Buisson Renard - 2019

Wie bewerten Sie diesen Artikel? *

  1 Stern 2 Sterne 3 Sterne 4 Sterne 5 Sterne
Rating