Votre panier est vide.
Détails
« Valeur sure depuis de très nombreuses années maintenant, le domaine Raspail Ay est un de ténors de Gigondas. Les vignes sont exposées est-ouest, sur des sols argilo-calcaires avec de petits rendements. L’élevage prend ensuite tout son sens car les vins sont affinés sous bois au minimum 24 mois. Une fois en bouteille, la patience est de mise pour apprécier une haute interprétation de gigondas, authentique et racée. » Guide des vins Bettane+Desseauve 2015
Dominique Ay et son épouse Christine sont les descendants de la famille d’Eugène Raspail. Ils sont vignerons à Gigondas depuis 5 générations, puisque la propriété a été fondée en 1850. Les parcelles du Domaine Raspail-Ay s’étendent sur 18 ha d’un seul tenant à l’entrée du village de Gigondas, en contrebas des fameuses Dentelles de Montmirail . Les vignes sont âgées en moyenne de 45 ans, ce qui assure au vin complexité et qualité. Toute la vendange est vendangée à la main et égrappée pour de longues cuvaisons d’environ un mois en cuve. L’élevage dure ensuite entre 18 et 24 mois, selon les millésimes dans de grands foudres de chêne, afin de ne pas trop marquer le vin par le bois. Les vins de Gigondas du Domaine Raspail-Ay offre un nez très épicé de garrigue. Ils sont très équilibrés et complexes sur une bouche de fruits mûrs, et d’épices avec des tannins très soyeux. Assurément un beau vin de garde !
Commentaires des clients
- Review by Lukas
-
Notation - Review by Serge
-
Notation - Review by Daniel
-
Notation
La livraison au top, rapide et sans aucun soucis. - Review by Julien
-
Notation - Review by Adrian vvWine.ch
-
Notation
2013, Domaine Raspail-Ay, Gigondas, Rhone: der aktuell verfügbare Jahrgang bei Gazzar. Kräftiges Bordeauxrot, schöner Glanz. Offene Nase, Erdbeeren, Rauch, Stroh, sehr schöne Tiefe, das lässt erahnen, was hier dereinst mit mehr Reife kommen mag, sehr gute Komplexität. Straffer Gaumenauftakt, sensationelle Frucht, strukturiert, mit markanten Tanninen, einer sehr saftigen Säure, keinerlei Schwere, keine Überreife, präzis und gradlinig. So kann Gigondas sein, ein Hit. Jetzt bis 2026, 18 vvPunkte, (90/100)
2007, Domaine Raspail-Ay, Gigondas, Rhone: Reifes Bordeauxrot, aufgehellter Rand. Die Nase, offen, ausladend, eingekochte Erdbeeren, Leder, Unterholz, Weihnachtsgewürz, sehr gute Komplexität. Am Gaumen reifer, weicher Auftakt, dann viel Struktur zeigend, rote Frucht, viel Würze, straff, mit markanten Gerbstoffen, die den Wein noch einige Jahre tragen, trotz heissem Jahr, keine Brandigkeit, erstaunlich ausgewogen und lang im Abgang. Auf den Punkt gereift doch mit Reserven für sicherlich weitere 6-8 Jahre. Jetzt bis 2024, 18 vvPunkte, (91/100)
2005, Domaine Raspail-Ay, Gigondas, Rhone: Reifes Granat, aufgehellter Rand. Reife, offene Nase, anfangs leicht staubig wirkend, aber spannend, würzige Noten, Leder, Stroh, eingekochte Erdbeeren, Pflaumen, Süssholz, sehr intensiv und mit guter Komplexität. Am Gaumen weicher Auftakt, dann rasch straff werdend, auch hier deutlich Gerbstoff, sehr solide Struktur, die Frucht zeigt wieder Erdbeeren und Pflaumen, dazu Weihnachtsgewürze. Im Abgang langanhaltend. Der Beweis, gut 10 Jahre nach Abfüllung, dass diese Weine hervorragend reifen. Jetzt bis 2023, 18.5 vvPunkte, (92/100) - Review by Adrian
-
Notation
In der Nase direkt nach dem Öffnen und noch relativ kühl, bereits voll da, fruchtbetont, reintönig, Massen an Brombeeren, Moosbeeren, Garrigue-Würze, etwas Rauch. Mit zunehmender Wärme kommen reife Erdbeeren dazu, unverkennbar Grenache mit sehr guter Komplexität. Was mich ganz besonders freut: keine Holzdominanz (5/6).
Am Gaumen weicher, fruchtbetonter Auftakt, wieder ein ganzer Korb voll dunklen und roten Beeren, saftig, frisch, knackig, die Frucht wird umgarnt von seidenweichen Gerbstoffen, der Alkohol ist sehr gut eingebunden und mit "nur" 14% erfreulich tief für einen Wein von der südlichen Rhone. Kein besonders dichter Wein aber trotzdem eine gewisse Kraft. Was besticht ist die Frische und die Finesse die er bringt. Da ist von A-Z keine Holz-Dominanz erkennbar, da ist keine Klebrigkeit sondern einfach nur ein ganz hervorragender Trinkfluss und eine sehr gute Harmonie (8/9).
Im Abgang von guter Länge, endet auf reife Erdberen. Volle 2/2 vvPunkte für den äusserst stimmigen Gesamteindruck.
18 vvPunkte - 91/100. Jetzt bis 2022 geniessen. Mein Tipp: aktuell 1h in der Karaffe belüften und dann nicht zu warm servieren (mit 14 Grad ins Glas und schauen, was passiert...). - Review by Adrian vvWine.ch
-
Notation
2013, Domaine Raspail-Ay, Gigondas, Rhone: der aktuell verfügbare Jahrgang bei Gazzar. Kräftiges Bordeauxrot, schöner Glanz. Offene Nase, Erdbeeren, Rauch, Stroh, sehr schöne Tiefe, das lässt erahnen, was hier dereinst mit mehr Reife kommen mag, sehr gute Komplexität. Straffer Gaumenauftakt, sensationelle Frucht, strukturiert, mit markanten Tanninen, einer sehr saftigen Säure, keinerlei Schwere, keine Überreife, präzis und gradlinig. So kann Gigondas sein, ein Hit. Jetzt bis 2026, 18 vvPunkte, (90/100)
2007, Domaine Raspail-Ay, Gigondas, Rhone: Reifes Bordeauxrot, aufgehellter Rand. Die Nase, offen, ausladend, eingekochte Erdbeeren, Leder, Unterholz, Weihnachtsgewürz, sehr gute Komplexität. Am Gaumen reifer, weicher Auftakt, dann viel Struktur zeigend, rote Frucht, viel Würze, straff, mit markanten Gerbstoffen, die den Wein noch einige Jahre tragen, trotz heissem Jahr, keine Brandigkeit, erstaunlich ausgewogen und lang im Abgang. Auf den Punkt gereift doch mit Reserven für sicherlich weitere 6-8 Jahre. Jetzt bis 2024, 18 vvPunkte, (91/100)
2005, Domaine Raspail-Ay, Gigondas, Rhone: Reifes Granat, aufgehellter Rand. Reife, offene Nase, anfangs leicht staubig wirkend, aber spannend, würzige Noten, Leder, Stroh, eingekochte Erdbeeren, Pflaumen, Süssholz, sehr intensiv und mit guter Komplexität. Am Gaumen weicher Auftakt, dann rasch straff werdend, auch hier deutlich Gerbstoff, sehr solide Struktur, die Frucht zeigt wieder Erdbeeren und Pflaumen, dazu Weihnachtsgewürze. Im Abgang langanhaltend. Der Beweis, gut 10 Jahre nach Abfüllung, dass diese Weine hervorragend reifen. Jetzt bis 2023, 18.5 vvPunkte, (92/100) - Review by Adrian
-
Notation
In der Nase direkt nach dem Öffnen und noch relativ kühl, bereits voll da, fruchtbetont, reintönig, Massen an Brombeeren, Moosbeeren, Garrigue-Würze, etwas Rauch. Mit zunehmender Wärme kommen reife Erdbeeren dazu, unverkennbar Grenache mit sehr guter Komplexität. Was mich ganz besonders freut: keine Holzdominanz (5/6).
Am Gaumen weicher, fruchtbetonter Auftakt, wieder ein ganzer Korb voll dunklen und roten Beeren, saftig, frisch, knackig, die Frucht wird umgarnt von seidenweichen Gerbstoffen, der Alkohol ist sehr gut eingebunden und mit "nur" 14% erfreulich tief für einen Wein von der südlichen Rhone. Kein besonders dichter Wein aber trotzdem eine gewisse Kraft. Was besticht ist die Frische und die Finesse die er bringt. Da ist von A-Z keine Holz-Dominanz erkennbar, da ist keine Klebrigkeit sondern einfach nur ein ganz hervorragender Trinkfluss und eine sehr gute Harmonie (8/9).
Im Abgang von guter Länge, endet auf reife Erdberen. Volle 2/2 vvPunkte für den äusserst stimmigen Gesamteindruck.
18 vvPunkte - 91/100. Jetzt bis 2022 geniessen. Mein Tipp: aktuell 1h in der Karaffe belüften und dann nicht zu warm servieren (mit 14 Grad ins Glas und schauen, was passiert...).