

= Kostenloser Versand bei der ersten Bestellung.
Sie waren es auch, die den Bodegas zeigten, wie man Wein in Barriques lagern und ausbauen kann. Diese Faktoren verhalfen der Region zu einem rasanten Aufschwung, welcher aber ebenso rasch wieder abflachte und erst in den 70er Jahren wiederentdeckt wurde.
Die DOCa Rioja ist in drei Zonen unterteilt. Der Fluss Ebro teilt das Gebiet Rioja Alta vom Gebiet Rioja Alvasea, welches auf baskischem Territorium liegt. Östlich davon liegt die grösste Zone im DOCa Gebiet, die Rioja Baja. Durch die massive Felswand der Sierra de Cantabria sind die Reben vor den harschen Mittelmeerstürmen geschützt. Die Bodenstruktur ist von weissem Kalkstein und rotgrauem Lehm dominiert. Die Trockenheit ist auch im Rioja-Gebiet ein grosses Thema, weshalb die Reben vorwiegend in Buschform erzogen und in grosszügigen Abständen gepflanzt werden.
Das Geheimnis eines grossen Rioja liegt im richtigen Verschnitt der Trauben, der Qualität des Traubenguts sowie im Eichenfassausbau. Für Rotweine sind die Traubensorten Tempranillo, Garnacha, Mazuela, Graciano sowie Viura (weiss) erlaubt. Weissweine aus den Sorten Malvasia, Viura und Garnacha Blanca fristen mehrheitlich ein Nischendasein und sind meistens für den raschen Konsum bestimmt.
Der für die Rioja-Region typische Ausbau in Barriques wird in drei verschiedene Kategorien eingeteilt, welche jeweils deutlich auf dem Etikett vermerkt sind. Ein Crianza muss zwei Jahre und davon mindestens ein Jahr im Holzfass gereift sein. Ein Riserva reift gesamthaft drei Jahre, davon ebenfalls mindestens ein Jahr im Eichenfass. Die höchste Qualitäts-Stufe heisst Gran Reserva und schreibt mindestens zwei Jahre Lagerung im Eichenfass sowie weitere drei Jahre in der Flasche vor. Viele Weingüter überschreiten diese vorgeschriebene Lagerdauer sogar freiwillig.
Ein DOCa Rioja Wein ist schlimmstenfalls aromatisch eindimensional und von überdeutlichen Vanillenoten geprägt. Grosse Gewächse dagegen sind auf Augenhöhe mit französischen Gewächsen, sie präsentieren sich hochelegant, tiefgründig, dunkelfruchtig und mit einer dezenten Röstnote.