Daniel Gazzar Weine - online weinshop
Im Gegensatz zum Wallis wird das Klima der Waadt nicht durch die intensive Sonneneinstrahlung dominiert. Das milde Klima des Genfersees verhilft den Trauben zu einer langsamen Reife, was sich oft in der Eleganz der Weine wiederspiegelt. Die Bodenbeschaffenheit an den Hängen oberhalb des Genfersees ist ähnlich vielfältig wie die des Burgunds.

Waadt

9 Produkte

9 Produkt(e)

pro Seite

9 Produkt(e)

pro Seite

Es dominieren Kalk-, Lehm- und Schieferböden welche eine ideale Grundlage für die Produktion von finessenreichen, mineralischen Weissweinen bilden. Üblicherweise werden die Weine mit ihrer geografischen Herkunft und nicht mit der Traubensorte (Chasselas) gekennzeichnet. Die Weinterrassen des Lavaux wurden 2007 zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt, womit deren Entstehung in der Zeit der Zisterziensermönche gewürdigt wird.

Durch die steilen Hanglagen ist eine optimale Sonneneinstrahlung gewährleistet, die Steinterrassen reflektieren zudem das Sonnenlicht und der See wirkt sich mässigend auf das Klima aus. In den sechs Unterregionen des Kantons Waadt liegen die Traubenerträge generell hoch, doch die besten Produzenten, besonders in den beiden Grand Cru Lagen Dézaley und Calamin, produzieren wunderbar mineralische und finessenreiche Weissweine mit floralen Aromen. Bei den Rotweinen dominiert der Salvagnin, ein Verschnitt aus Gamay und dem Pinot Noir Klon „Servagnin“. Es ist quasi die Antwort auf den Dôle aus dem freundschaftlich konkurrierenden Nachbarskanton Wallis.